Froschhotel in Dohrenbach

Im November 2022 hatte ich das Vergnügen auf einer Märchenreise Witzenhausen zu besuchen. Der Ortsteil Dohrenbach wird als Froschbach bezeichnet. Ein kleines Dorf ist das, welches wegen etlicher Attraktionen mit Froschmotiven die Aufmerksamkeit auf sich zieht.

Überall gibt es Frösche, besonders viele im Hotel zur Warte, welches ich gerne als «Froschhotel» bezeichne.

Es beherbergt das erste deutsche Froschmuseum mit vielen interessanten Ausstellungstücken. Viele Charakteren sind abgebildet, die sich in verschiedenen Geschichten wiederfinden. Vor allem im Froschkönig, ein bekanntes Märchen der Brüder Grimm. Skulpturen aus Ton, Porzellan, Glas oder Stein scheinen mir zuzuzwinkern, und jede Figur ist anders.

Ein weiteres Froschmuseum existiert in Münchenstein bei Basel mit 13`500 Ausstellungsstücken.

Im Gegensatz zu Münchensteins Gebäude dient das Froschmuseum in Dohrenbach gleichzeitig als Hotel, wo die Mitarbeitenden liebevoll Märchenthemen ausstatten. Neben einem Kontext zum Froschkönig bezieht sich dessen Einrichtung auf viele weitere Märchenfiguren. Überall hängen Bilder von Märchen, und im Zimmer liegt ein Märchenbuch aus.

Dazu eine gute Küche, ein freundlicher Service, das Hotel zur Warte ist wirklich ein Märchenhotel, das sich für märchenhafte Ferien eignet.
Von dort aus die Tipps; «Ausflug zum Hohen Meissner, ins Frau Holle Land sowie all die anderen Märchenorte entdecken.»

Anschrift «meines Froschhotels»;

Hotel zur Warte
Warteweg 1
D-37216 Witzenhausen-Dohrenbach

+49 5542 3090
info@hotelzurwarte.de
hotelzurwarte.de

Bad Sooden Allendorf, die Salzstadt

Bad Sooden-Allendorf ist eine kleine Kurstadt an der Werra in Nordhessen. Früher verlief dort die deutsch-deutsche Grenze. Auf meiner Märchenreise fuhr ich auf dem Fahrrad durch das Werratal nach Witzenhausen. 

In Bad Sooden durfte ich mich an den schönen Fachwerkhäusern erfreuen und nette Gespräche mit Einheimischen führen. Jetzt im November 2022 ist es ruhig, im Sommer blüht alles. Dann sollte ich wiederkommen.

Kaum bin ich in Bad Sooden angekommen, strömen Touristen nach in die Stadt. Dies, um ihr Wohlbefinden dank der Sole zu stärken. Es lädt hier eine wunderbare Therme und das Gradierwerk ein. Wer das Gradierwerk ein paar Mal umrandet, fühlt sich deutlich besser. 

Ich besuchte Bad Sooden-Allendorf als Märchenstadt. Sie liegt am Fusse vom Hohen Meissner, ein malerischer Berg mit einem fabelhaften Blick auf Nordhessen. Genau dort wo einst Frau Holle lebte. Der Eingang zum Frau Holle-Land liegt tatsächlich in einem Teich. Ich fahre nochmals hin, um den Ort vertiefter zu porträtieren, beispielsweise Allendorf, dessen anderen Ortsteil . 

Die Tourismusinformation beriet mich freundlich. Die Gegend generiert reichlich Inhalte, und motiviert so dank neuen Themen zu erneuter Reise. Bad Sooden Allendorf ist, wie auch Witzenhausen bei folgenden drei Initiativen für Märchenreisen Mitglied;

  • Deutsche Märchenstrasse
  • Frau Holle Land
  • Grimm Heimat.

Zu Bad Sooden ein kleiner Beitrag auf Salzreisen.

Tourist Information Bad Sooden-Allendorf
Landgraf-Philipp-Platz 1-2
D-37242 Bad Sooden-Allendorf

+49 56 52 95 87-0
touristinfo@bad-sooden-allendorf.de
bad-sooden-allendorf.de