1829 zogen die Brüder Grimm an die Universität Göttingen und arbeiten dort als Bibliothekare und Professoren. Die deutsche Sprache war für die beiden Wissenschaftler eine besonders wichtige Tätigkeit. Sie wohnten in der „Allee Nr. 6“.
In Göttingen, der niedersächsischen Universitätsstadt gibt es viel zu entdecken. Die renommierte Georg-August Universität hat 40 Nobelpreisträger hervorgebracht. Wir lernen viel über unser wichtigstes Lebensmittel, das Brot, im europäischen Brotmuseum. Die Wilhelm Busch Mühle befindet sich in Ebergötzen, unweit von Göttingen.
Von 1829 bis 1837 lehrten die Brüder Jacob und Wilhelm Grimm an der Göttinger Universität. Zusätzliche arbeiteten die Brüder als Bibliothekare. In Göttingen entstanden viele bedeutende Veröffentlichungen, beispielsweise die dritte Auflage ihrer „Kinder und Hausmärchen».
Zusammen mit fünf weiteren Professoren protestierten sie gegen den neuen König von Hannover und dessen Politik. Daher mussten sie Göttingen wieder verlassen und kehrten nach Kassel zurück.
Überall in Göttingen, besonders in der pittoresken Altstadt mit schönen Kirchen und Fachwerkhäusern, begegnet den Besucher die Gänseliesel, Wahrzeichen der Stadt Göttingen.

Die Tourismusagentur von Göttingen hat einige Tipps für einen Aufenthalt in Göttingen zusammengestellt.
Märchenangebote
- Reisearrangement mit Brotmuseum und Wilhelm-Busch-Mühle
- Figurentheatertage
- Literaturherbst
- Stars der Literaturszene lesen
- Weihnachtsmarkt
- Gänseliesel Brunnen
- Altes Rathaus
- Kinder Wildgehege am Kehr
- Planetenweg.
Informationen
Göttingen Tourismus und Marketing
Markt 9 (Altes Rathaus)
D-37073 Göttingen