Im Schwälmer Land gehörten einst rote Käppchen zur Tracht junger Mädchen. Das ist die Heimat von Rotkäppchen, das vom Wolf verspeist und vom Jäger wieder gerettet wird. In der Literatur wird dies als Verlust der Unschuld interpretiert.
Stille Wälder, unberührte Natur und Orte, wo Jacob und Wilhelm Grimm zu Gast waren – eine märchenhafte Landschaft. Hier kann sich jeder vorstellen, Märchenfiguren zu begegnen. Die traditionelle Schwälmer Tracht mit ihrem roten Käppchen erinnert an das Rotkäppchen der Brüder Grimm.
Das Rotkäppchenland bietet viel Raum, Natur und Kultur zu entdecken. Ob zu Fuss, oder mit Fahrrad – gut ausgebaute Rad- und Wanderwege versprechen ein Naturerlebnis. Eine unendliche Weite der unberührten Landschaft zwischen Knüll, Schwalm und Kellerwald gilt es zu erkunden.
Verwunschene Burgen und liebenswerte Städte und Dörfer mit wunderschöner Fachwerkarchitektur lohnen einen Besuch. Schöne Märchenskulpturen finden Sie in Homberg (Efze), Knüllwald und Schwalmstadt, Spuren der Brüder Grimm in der Malerkolonie Willingshausen.
Der Wolf lebt im Wildpark Knüll. Probieren Sie die berühmte Ahle Wurst, wie aus Rotkäppchens Korb. Das Rotkäppchenland macht seinem Namen alle Ehre.
Märchenhafte Tipps
- Märchenhaus Neukirchen
- Hohenburg
- Burg Wallenstein
- Burg Herzberg
- Burg Jesberg
- Schloss Neuenstein
- Wasserfestung Ziegenhain
- Schöne Träume im Schäferwagen
Die Gegend vermarktet sich als Rotkäppchenland:
Tourismus Rotkäppchenland
Paradeplatz 7
D-34613 Schwalmstadt-Ziegenhain
Tel. +49 6691 207 407
info@rotkaeppchenland.de
www.rotkaeppchenland.de
«Rotkäppchen» ist auch eine bekannte deutsche Sektmarke. Lediglich der Name zeugt von der roten Kappe als Teil des Flaschenverschlusses. Ein Blick auf die Reiseidee «Sektreisen»?