Störtebeker – Feind der Hanse

Um den Seeräuber Klaus Störtebeker drehen sich mehrere Sagen.
Seitdem er Schiffe der Kaufleute von der Hanse geplündert hatte, war er deren Feind. Gleichzeitig geschätzt als Freund der Armen, weil er diese reich beschenkte. Tatsache, auf beiden Seiten herrschte enorme Gewalt, und ungeheuer viele Menschen mussten ihr Leben lassen.

Der Hinrichtung von Klaus Störtebeker wird übermenschliche Fähigkeiten nachgesagt. Bevor ihn der Kopf abgeschlagen wurde, bat er das Gericht, doch all jenen Seeräubern die Strafe zu erlassen, an denen er ohne Kopf vorbeimarschieren kann.

Störtebeker stand ohne Kopf auf und ging.
So befreite er seine Leute bis zum letzten Mann.

Den Verdenern wurde ein Vermächtnis übertragen, denn Störtebeker half Menschen. Kurz vor seiner Hinrichtung im Jahr 1401 soll er dieses bestimmt haben:
Jedes Jahr sollen 1600 Heringe und 530 Brote an die Bevölkerung verteilt werden.

In Verden steht heute der Störtebeker-Brunnen, ein Geschenk der Bürger der Stadt.